In der letzten Woche haben wir während unserer Projekttage und dem „Fit4Future“-Aktionstag zu den Themen Bewegung, Entspannung und Ernährung gearbeitet. Hier ein paar Eindrücke aus der Woche!
[metaslider id=“1137″]
In der letzten Woche haben wir während unserer Projekttage und dem „Fit4Future“-Aktionstag zu den Themen Bewegung, Entspannung und Ernährung gearbeitet. Hier ein paar Eindrücke aus der Woche!
[metaslider id=“1137″]
Hallo! Wir sind Sonic und Akela. Wir sind die Schulhunde der Grundschule Bramfeld.
Wir kommen zusammen mit unseren Besitzerinnen Frau Roden und Frau Knaack an mehreren Tagen in der Woche gemeinsam in die Schule. Sonic findet ihr bei den Marienkäfern und Akela ist der Klassenhund der Drachen.
Wir sind vor allem einfach da und machen es für alle ein bisschen schöner. Die Kinder lernen am Anfang, wie man uns richtig Hallo sagt, dass man, wenn wir Hunde da sind, besonders leise und ruhig sein muss, weil wir so gut hören können und alles, was man so als Hundeexperte wissen muss. Wenn wir uns alle kennengelernt haben wird es am tollsten, denn dann gibt es Hundeleckerlies und Streicheleinheiten. Außerdem dürfen wir Tricks mit den Kindern machen und ihnen beim Lernen helfen.
Zuerst haben wir gelernt den Zahlen- oder Buchstabenwürfel zu würfeln und im Moment üben wir, jemanden Sachen zu bringen. Apportieren nennt unser Hundetrainer das. Ein Hundetrainer ist sowas wie ein Lehrer für uns Hunde und unsere Menschen. Unser Trainer ist Herr Roden. Der war am Anfang immer da und hat uns alles gezeigt. Nun kommt er mindestens einmal die Woche und übt mit uns und unseren Frauchen, damit wir noch bessere Schulhunde werden.
Als nächstes Projekt wollen wir auch die anderen Klassen besuchen. Sachunterricht zum Thema Hund nennen die Menschen das dann. Eine Hunde-AG am Nachmittag wird es auch bald geben.
Ihr hört es schon: Es ist toll ein Schulhund zu sein und es gibt viel für uns zu tun!
Vielleicht sehen wir uns ja mal in der Grundschule Bramfeld.
Akela und Sonic
Hier finden Sie unser Schulhundkonzept
[metaslider id=“1082″]
Stark und gesund mit Klasse2000
Klasse2000 ist das bundesweit größte Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung für die Grundschule. Wir beteiligen uns seit dem Schuljahr 2018/2019 an dem Programm, derzeit mit 6 Klassen.
Was lernen Kinder bei Klasse2000?
Die Kinder erforschen mit KLARO wie ihr Körper funktioniert und was sie selbst tun können, damit es ihnen gut geht. Die großen Themen von Klasse2000 sind:
Wie funktioniert Klasse2000?
Das Unterrichtsprogramm begleitet die Kinder von Klasse 1 bis 4, pro Schuljahr finden ca. 15 Klasse2000-Stunden statt. Zwei bis drei Mal pro Schuljahr besuchen speziell geschulte Klasse2000-Gesundheitsförderer die Klassen und führen mit besonderen Experimenten und Spielen neue Themen ein, die die Lehrkräfte anschließend vertiefen. Die Kinder freuen sich sehr auf die Stunden unserer Gesundheitsförderin.
Wie wird das Programm finanziert?
Klasse2000 wird von einem gemeinnützigen Verein getragen und über Patenschaften finanziert (220 € pro Klasse und Schuljahr).
Aktuelle Informationen über Ziele, Themen, Wirkung und Verbreitung von Klasse2000: www.klasse2000.de
Hamburg im Kunstunterricht
In der Löwenklasse wurde im Kunstunterricht ein großes Hamburg Bild gemalt. Jedes Kind bekam ein DinA3 Blatt und hat ein Teil des Bildes gestaltet. Am Ende wurde aus den 20 Bildern ein „Riesenbild“. Nun hängt unser Bild in der Eingangshalle und wir Löwen sind sehr stolz auf unser Kunstwerk.
Am 23. November öffnete unsere Schule ihre Tore für den Tag der offenen Tür. Beim Waffeln backen, Würstchen grillen, Gestecke Basteln, Infoständen oder dem Weihnachtsbasar hatten alle Beteiligten und Interessierte sehr viel Freude!
[metaslider id=“1043″]
Herzlich Willkommen an der Grundschule Bramfeld!
Am 21. August war es wieder soweit: Unsere Schulleiterin Frau Reinartz begrüßt alle Vorschüler und Erstklässler sowie deren Familien an unserer Schule. Ob nun die Familien oder die Kinder aufgeregter waren, lässt sich nur schwer sagen..
[metaslider id=“958″]
Auch in diesem Jahr fand das Sommersingen bei strahlendem Sonnenschein draußen auf dem Rasen statt. Gemeinsam mit allen Klassen der Grundschule Bramfeld haben wir gesungen und getanzt und uns in die Sommerferien verabschiedet. Am Ende des Sommersingens wurden die Viertklässler zu „Ein Hoch auf uns“ entlassen. Dabei floss die eine oder andere Träne..
[metaslider id=“949″]Wieder ging es sehr sportlich und spannend zu. Alle Klassen waren hoch motiviert, sie wollten den Wanderpokal für sich gewinnen, um ihn ein Jahr lang in ihrem Klassenzimmer stehen zu haben.
Überglücklich konnten die Tiger den Pokal entgegennehmen!
Handlungsorientierung
Die Bären und Schildkröten setzen dieses Vorhaben besonders im Mathematikunterricht um. Mit viel Spaß und Motivation!
Am letzten Schultag trafen sich alle Kinder, Kollegen und Kolleginnen zum gemeinsamen Singen und Musizieren in unserer Aula. Auch die Eltern waren in diesem Jahr erstmalig herzlich eingeladen. Viele kamen und leuteten mit uns gemeinsam die Weihnachtsferien ein.
Das Lieblingslied der Kinder „In der Weihnachsbäckerei“ wurde gleich zweimal gesungen.
Wir wünschen allen Kinder und ihren Familien eine wunderbare Weihnachtszeit!